obenstruthschule-siegen@t-online.de
0271 51987

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule

Inhaltsverzeichnis:

1. Entwicklungen im Betreuungsangebot

2. Pädagogisches Konzept
2.1. Leitsätze der Obenstruthschule
2.2. Konzeptionelle Umsetzung
2.3. Zeitraster
2.4. Mittagsverpflegung
2.5. Gruppenstärke
2.6. Personal
2.7. Ferienbetreuung

3. Organisatorisches Konzept
3.1. Räumlichkeiten der Obenstruthschule
3.2. Raumnutzung

4. Kooperationspartner
4.1. Verein für soziale Arbeit und Kultur
4.2. TC Am Häusling
4.3. Judovereinigung Siegerland
4.4. TV Jahn Siegen
4.5. AlterAktiv
4.6. Studierende der Universität Siegen
4.7. Nordschule / Spandauer Schule

1. Bisherige Betreuungsmaßnahmen

2006 wurde die Obenstruthschule zur Offenen Ganztagsschule umgewandelt. Ausgehend von einer Gruppe mit 25 Kindern entwickelte sich der Ganztagsbetrieb in den vergangenen Jahren bis zum Schuljahr 2019/ 2020 zu einem Angebot, das von 100 Kindern, das entspricht in etwa 80 % der Schülerschaft, angenommen wurde.

Gleichzeitig reduzierte sich der Bedarf an verlässlicher Betreuung. Diese Entwicklung erklärt sich aus dem Interesse der Eltern an schulischer Bildung verbunden mit einem attraktiven Freizeitangebot für die Kinder zu finanziell tragbaren Bedingungen.

2. Pädagogisches Konzept

2.1. Leitsätze der Obenstruthschule

Die pädagogische Arbeit an der Obenstruthschule orientiert sich an Leitsätzen, die das Kollegium in Kooperation mit der Elternschaft erarbeitet hat. Auf der Basis dieser Leitsätze werden Unterrichtsangebote, auch Zusatzangebote, unterrichtliche Tätigkeiten und die Gestaltung des Schullebens evaluiert.

Als multikulturelle Schule legen wir Wert auf die Erziehung zum friedlichen Zusammenleben und zur Achtung der Überzeugung des anderen. Wir sind eine Schule, die den Schülern ihre Verantwortung für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bewusst machen will.

Unsere Schule soll den Kindern ein kindgerechtes Lebens- und Lernumfeld bieten ( Lernen mit Kopf, Herz und Hand, Lernen durch Bewegung, selbstentdeckendes Lernen, musisch-künstlerische Erfahrungen). Wir wollen eine Schule sein, die die Bereitschaft und die Fähigkeit aller Kinder entwickelt, Leistungen zu erbringen. Wir legen Wert auf konstruktive, kontinuierliche und von gegenseitigem Vertrauen gekennzeichnete Zusammenarbeit von Eltern und LehrerInnen.

2.2. Konzeptionelle Umsetzung

Auf der Grundlage dieses Leitbildes soll die offene Ganztagsschule einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität, Erziehung und Betreuung leisten und damit auch zu mehr Chancengleichheit beitragen. Die offene Ganztagsschule soll sich am Wohl und am Interesse der Kinder orientieren und den strukturellen Rahmen für ein vielfältiges Angebot bieten, das über ein reines Betreuungsangebot hinausgeht, einem umfassenden Bildungsanspruch gerecht wird und differenzierte Fördermöglichkeiten zielgerichtet wahrnimmt.

Die Angebote der offenen Ganztagsschule umfassen unterrichtsbezogene Ergänzungen:

  • Hausaufgabenhilfe durch LehrerInnen und angehende LehrerInnen
  • Fördermaßnahmen bei Lerndefiziten und für besonders Begabte durch die Lehrkräfte der Schule
  • Lese-Rechtschreibförderung auch mittels Computerprogrammen durch Lehrkräfte der Schule
  • Erlernen von Musikinstrumenten
  • Bewegungsangebote zum Kennenlernen verschiedener Sportarten zum Ausgleich von Bewegungsmängeln und zum Hinführen zu einer gesunden Freizeitgestaltung durch Übungsleiter und Trainer
  • Möglichkeiten der Ruhe und der Entspannung themenbezogene Vorhaben und Projekte:
  • Projekt Umwelt und Natur
  • Projekte mit Tieren
  • Computerkurse (z.B. Einführung in Anwendungsprogramme)
  • Projekte aus dem Bereich künstlerisches Gestalten
  • Projekt: Moderne Tänze
  • Projekte der RAA und der Universität Siegen
  • Come_In
  • Frühstücks-Runde

Die inhaltliche Ausgestaltung ist ausgerichtet auf Kinder unterschiedlichen Alters und Interessenslagen. Die pädagogischen Mitarbeiter müssen sich auf eine breite heterogene Gruppe einstellen. Diese Aufgabe wird qualifiziertem Fachpersonal (ErzieherInnen, Sozialpädagogen /innen und Ergänzungskräften) übertragen.

Die außerschulischen Partner und die Lehrkräfte der Schule arbeiten eng zusammen, tauschen regelmäßig Informationen aus. Aus dem Lehrerkollegium wird ebenso wie aus dem Betreuungsteam ein Ansprechpartner gewählt, der sicherstellt, dass der Informationsfluss zwischen beiden Gruppen zu jeder Zeit gewährleistet ist. In vierwöchigem Rhythmus werden Gesamtkonferenzen stattfinden, in denen das Erreichen angestrebter Ziele überprüft und das weitere Vorgehen abgesprochen werden. Die regelmäßige Elternberatung durch die ErzieherInnen und Sozialpädagogen wird an den Elternsprechtag gekoppelt und gibt allen Beteiligten Gelegenheit, die Situation der Kinder darzustellen, zu analysieren, gemeinsame Ziele festzulegen und geeignete Maßnahmen zur Zielerreichung festzuschreiben.

Basis der gemeinsamen Überlegungen ist die bestmögliche Förderung eines jeden Kindes unter der Berücksichtigung der individuellen Neigungen und Begabungen zu erreichen und zwar innerhalb einer Gruppe, in der sich das Kind angenommen fühlt und soziale Kompetenz erwerben kann. Das Ganztagsangebot richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Kinder berufstätiger Eltern und Kinder von alleinerziehenden Elternteilen, die oft schon im Vorschulalter Ganztagseinrichtungen besuchten sowie an Kinder aus nicht deutschsprachigen oder sozial benachteiligten Familien. Das pädagogische Aufgabenfeld umfasst in vielfältiger Weise Aufgaben, die traditionell der Familie zugeordnet werden. Erziehung zu einem sozial angemessenen Verhalten, insbesondere auch der Bereitschaft, gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien anzuwenden, Entwicklung von Selbständigkeit und Pflichtbewusstsein und der Aufbau eines sinnvollen Umgangs mit Freizeit gehören ebenso dazu wie die Reduktion bestehender Defizite ( Konzentrationsstörungen, fehlende oder mangelnde Sprachkenntnisse, Sprachentwicklungsstörungen, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten ) und der Aufbau effektiver Lernstrategien (Lernen lernen). Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen hilft beim Erwerb der erforderlichen Kompetenzen zur sachgerechten Bewältigung der komplexen Aufgaben.

2.4. Mittagsverpflegung

Seit 2006 liefert Cucina / Kinderklinik das Mittagessen. Es stehen täglich zwei verschiedene Gerichte zur Auswahl, ein fleischhaltiges und ein vegetarisches Menü. Grundsätzlich wird seit einigen Jahren kein Schweinefleisch geliefert, so dass es bei der Verpflegung der vielen muslimischen Kinder keine Probleme gibt. Zum Essen wird Mineralwasser gereicht, an kalten Tagen wird Tee zubereitet. Das Mittagessen kostet einschließlich des Wassers derzeit 2,75 €. Es besteht zudem die Möglichkeit, Kindern Essen mitzugeben, so dass alle Kinder am Mittagstisch versorgt werden.

2.5. Gruppenstärke

Das Konzept der Obenstruthschule bezieht sich auf drei Gruppen mit jeweils 25 Kindern.

2.6. Personal

Das Ganztagsteam wird von einer Fachkraft ( ErzieherIn / Sozialpädagoge / …pädagogin ) geleitet. Zum Team gehören Erzieherinnen, LehramtsstudentInnen, Studierende aus dem Bereich der Sozialpädagogik, langjährige erfahrende MitarbeiterInnen, Haushaltshilfen, Trainer, Übungsleiter, Fachkräfte für die jeweiligen Projekte und Lehrkräfte.

Im Bereich der Hausaufgaben / Lernzeit wird ein Betreuungsschlüssel von 1: 8 , im Bereich der allgemeinen Betreuung ein Schlüssel von 1: 15 angestrebt.

2.7. Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung an der Obenstruthschule soll, wie in den vergangenen Jahren auch, immer in der ersten Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien stattfinden, so dass die Eltern weiterhin ein verlässliches Angebot vorfinden. Neben Angeboten wie Basteln, Malen, Sport, Backen / Kochen sollen auch Ausflüge ins Programm genommen werden. Angestrebt ist der Erhalt der Regelung, dass dienstags Schwimmen unter Leitung eines Schwimmmeisters stattfindet und der Donnerstag als ganztägiger Ausflugstag in den Sommerferien und als halbtägiger Ausflugstag in den Oster- und Herbstferien gesetzt wird. Wünschenswert ist auch der Einbezug der Kooperationspartner in die Ferienprogrammplanung.

Die Mittagsverpflegung übernimmt Cucina/ Kinderklinik. Die Betreuung an beweglichen Ferientagen ist Bestandteil der Ferienbetreuung.

Das Interesse an der Ferienbetreuung wird schriftlich jeweils rechtzeitig vor den Ferien erfragt. Die Teilnahme ist halbtägig vor- oder nachmittags und ganztägig möglich und buchbar. Ausflugstage in den Sommerferien sind nur ganztägig zu buchen..

3. Organisatorisches Konzept

3.1. Räumlichkeiten

Die Obenstruthschule verfügt über

  • 4 Klassenzimmer und 1 Ausweichklassenzimmer
  • 2 Betreuungszimmer, eingerichtet als Gruppenräume
  • 1 Bewegungszimmer mit Kletterwand, Kicker, Air-Fußball
  • 1 Bücherei mit Ruhezonen und Computerarbeitsplätzen
  • 1 Computerraum mit fünf Arbeitsplätzen
  • 1 Küche für Schüleraktivitäten
  • 1 Küche und 1 Speisezimmer für den Mittagsbetrieb
  • 2 Schulhöfe verbunden durch einen kleinen Schulgarten mit Schaukel, Klettergerüst, Wippgeräten, Sandspielfläche mit Wasserzulauf, Tischtennisplatten, Basketballkorb, Fußballwand, Völkerballfeld

Zum Sportunterricht fahren die Gruppen zu den vereinseigenen Hallen des TV Jahn Siegen und der Judovereinigung Siegerland, zur Turnhalle der GS Hammerhütte, zur Kreissporthalle, zum Schwimmen ins Stadtbad Weidenau und in den Sommermonaten zu den Tennisplätzen Am Häusling und ins Leimbachstadion.

3.2. Raumnutzung

Für das Freispiel, Mal- und Bastelarbeiten werden die beiden Gruppenräume genutzt. Bewegungsintensive Spiele und die AG Tanzen finden im Bewegungszimmer statt. Die Bücherei ist ruhigen Aktivitäten vorbehalten, wie Vorleseaktionen, eigenständigem Lesen, Förderarbeit, …

Die Wochenplanarbeiten / Hausaufgaben werden in den Klassenzimmern, im Ausweichklassenzimmer und im unteren Betreuungszimmer erledigt. Die AG Backen/ Kochen nutzt die Schülerküche und das daneben liegende Klassenzimmer R 104. Arbeiten mit und am PC werden im Computerraum und im angrenzenden Klassenzimmer R 205 erledigt. Der Computerclub Come_In hat sein Domizil in der Bücherei.

Projekten, die einen gesonderten Raum benötigen wie z. B. die AG Flöten, wird zu Beginn des Schuljahres ein geeigneter Raum zugewiesen. Ein Raumnutzungsplan regelt die Belegung der Räumlichkeiten. Die beiden Schulhöfe stehen von 14 Uhr bis 16.30 Uhr den Ganztagskindern für Aktivitäten im Freien zur Verfügung. Die Sportangebote finden in Hallen und auf Freiplätzen statt, die für die jeweilige Sportart die besten Bedingungen erfüllen.

4. Kooperationspartner

4.1. Verein für soziale Arbeit und Kultur

Ab dem Schuljahr 2012 / 2013 übernimmt der Verein für soziale Arbeit und Kultur die Trägerschaft für die offene Ganztagsschule und die verlässliche Betreuung an der Obenstruthschule. Der Träger hat seine Bereitschaft bekundet, das Konzept der Obenstruthschule zu respektieren und zu stützen.

Der Träger übernimmt die Einstellung von Fachkräften für die sportlichen Angebote wie z.B. „Tanzen, Fußball…“, die nicht über Vereinskooperationen abgedeckt werden können. Zusätzlich ermöglicht der Träger durch entsprechenden Personaleinsatz Kreativangebote und Zusatzangebote wie z.B. Backen / Kochen, Computerkurse, Umwelt-AG , …

4.2. TC „Am Häusling“

Der TC „Am Häusling“ ist langjähriger verlässlicher Kooperationspartner der Obenstruthschule. Der Tennisverein bietet einmal wöchentlich ein Tennistraining unter Leitung eines Trainers an mit dem Ziel, in das Tennisspiel einzuführen, Technik und Taktik zu schulen. Die Kinder sollen Freude an der Sportart finden und befähigt werden, Tennis unter vereinfachten Bedingungen auch als Wettkampfspiel zu spielen. Sie sollen Kontakt zum Verein aufbauen, um möglicherweise nach der Grundschulzeit dort weiterhin Tennis in der Freizeit zu spielen.

In den Wintermonaten ( Herbst – Ostern ) findet das Training in der Kreissporthalle statt. In den Sommermonaten werden die vereinseigenen Plätze Am Häusling genutzt, so dass die Kinder die sportartspezifischen Bedingungen ( Feldmarkierungen, Bodenbelag, Netzhöhe, .. ) kennen lernen.

4.3. Judovereinigung Siegerland

Auch die Judovereinigung Siegerland, die ihren Sitz in der Nähe der Obenstruthschule hat, ist langjähriger verlässlicher Kooperationspartner der Schule. Einmal wöchentlich bietet ein erfahrener Trainer ein Judo-Training an. Die Kinder lernen Judo als Defensiv-Kampfsportart kennen. Sie werden in Techniken eingeführt, lernen ihren Körper zu beherrschen und Regeln konsequent einzuhalten. Ziel auch dieser AG ist, den Kindern Freude an der Sportart zu vermitteln und zum andauernden Sporttreiben, möglicherweise auch innerhalb des Vereins, zu motivieren.

4.4. TV Jahn Siegen

Im Einzugsbereich der Obenstruthschule bietet der Turnverein Jahn Siegen ein breit gefächertes sportliches Angebot an. Verein und Schule pflegen seit vielen Jahren einen intensiven freundschaftlichen Kontakt. Der Verein ist verlässlicher Kooperationspartner bei Bundesjugendspielen, Sportwochen und der AG Leichtathletik .

Einmal wöchentlich bietet ein erfahrener Trainer Lauf-, Sprung, und Wurftraining an mit dem Ziel der allgemeinen Bewegungsschulung, der Verbesserung koordinativer Fähigkeiten, dem Erlernen von sportartspezifischen Techniken, dem Wecken von Leistungsmotivation. Die SchülerInnen können zusätzlich am Vereinstraining teilnehmen und werden vom Verein auch zu Wettkämpfen eingeladen. Freude an der Sportart gewinnen und diesen Sport auch im Verein betreiben sind Ziele, die durch diese AG inzwischen in hohem Maße erreicht werden.

4.5. AlterAktiv

Seit ca. sechs Jahren engagiert sich der Verein AlterAktiv mit Erfolg im Bereich der Leseförderung. Die Damen und Herren widmen ihre Aufmerksamkeit Patenkindern, die besondere Schwierigkeiten im Leselernprozess haben, Kinder, die zu Hause keine entsprechende Unterstützung erfahren. Die Leseförderung bezieht sich auf unterrichtsbegleitende und -ergänzende Maßnahmen. Die Förderung findet nach Absprache vor- oder nachmittags statt.

4.6. Studierende der UNI Siegen

Studierende der UNI Siegen setzten ihre speziellen Kenntnisse im Bereich der offenen Ganztagsschule als Praktikanten oder als geringfügig Beschäftigte ein. Dem Studiengang Inklusion und Entwicklung werden ,wie in der Kooperationsvereinbarung festgelegt, Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt. Lehramtsstudierende höherer Semester werden für den Bereich der Hausaufgaben vorgesehen. Studierende mit besonderen Kenntnissen im Bereich Kunst oder Sport werden im Bedarfsfall entsprechend eingesetzt. Im Bereich DaZ werden Studierende im Tandem (Lehramt / Sozialpädagogik) eingesetzt.

4.7. Nordschule / Spandauer Schule

Es wird angestrebt, die Kooperation mit den benachbarten Schulen – Nordschule, Spandauer Schule – im Bereich Fußball zu erhalten. Einmal wöchentlich soll ein Fußballtraining unter Leitung von erfahrenen FußballspielerInnen / TrainerInnen stattfinden mit dem Ziel technische und taktische Elemente des Fußballspiels zu vermitteln, Mannschaftsgeist, Fairness und Regelbewusstsein aufzubauen. In den Wintermonaten findet das Training in der Kreissporthalle, in den Sommermonaten im Leimbachstadion statt.

Möchten Sie Ihr Kind anmelden?

Senden Sie uns einfach das entsprechende Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Links für Kinder

www.blindekuh.de: Die Suchmaschine für Kinder
www.autolernwerkstatt.de: Rund um Autos, Fahrräder und Straßen
www.geo.de/geolino: Umwelt, Natur und Technik
www.kindernetz.de: Chats, Geschichten, Witze
www.kika.de: Der beliebte Fernsehsender
www.kinderlexikon.de: Schlag nach!
www.terzio.de/löwenzahn : Peter Lustig
www.wdrmaus.de: Die Sendung mit der Maus
www.pixelkids.de: Erstelle deine eigene Homepage
www.bauerhof.net: Alles rund um den Bauernhof
www.zapzapzebra.de: Natur und Basteln und viele Tipps für Kinder
www.jahn-siegen.de: das Sportangebot des TV Jahn-Siegen

Schreiben Sie uns