Sehr geehrte Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihre Familie hatten schöne und erholsame Ferientage.
Folgende Informationen gilt es für Sie als Eltern zu beachten und mit Ihrem Kind zu besprechen:
Bitte sorgen Sie daher täglich für einen Mund-Nasen-Schutz für Ihr Kind! Zusätzlich sollte ein weiterer Mund-Nasen-Schutz als Ersatz im Schulranzen sein.
Ihr Kind braucht warme Kleidung (warme Jacke, warmen Pullover und Hose, evtl. Mütze), damit es in der Klasse beim Lüften nicht friert.
Ich hoffe sehr auf Ihr Verständnis und bedanke mich – auch im Namen aller KollegInnen und MitarbeiterInnen der Schule – für Ihre Zusammenarbeit.
Gemeinsam werden wir diese außergewöhnliche Schulsituation meistern. Bleiben Sie und Ihre Familie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Wilker
Liebe Kinder,
sicher habt ihr selbst viele Ideen, um die Tage zu Hause zu gestalten. Für den Fall, dass euch einmal die Fantasie ausgeht, klickt hier auf unsere Kinderseite. Hier findet ihr Basteltipps und Bewegungsspiele, die euch sicher Spaß machen werden.
Mama oder Papa können die Internetseiten für euch aufrufen.
Viel Spaß wünschen euch die Lehrerinnen und das Betreuungsteam der Obenstruthschule.
Als Schule legen wir Wert auf die Erziehung zum friedlichen Zusammenleben und zur Achtung und Überzeugung des Anderen. Wir sind eine Schule, die den Schülern ihre Verantwortung für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bewusst machen will.
Unsere Schule soll den Kindern ein kindgerechtes Lebens- und Lernumfeld bieten ( Lernen mit Kopf, Herz und Hand; Lernen durch Bewegung; selbstentdeckendes Lernen, musisch-künstlerische Erfahrung).
Wir wollen eine Schule sein, die die Bereitschaft und die Fähigkeit aller Kinder entwickelt, Leistungen zu erbringen. Wir legen Wert auf konstruktive, kontinuierliche und von gegenseitigem Vertrauen gekennzeichnete Zusammenarbeit von Eltern und LehrerInnen.
Das Schulleben unserer Schule umfasst unter anderem folgende Aktivitäten:
Schulleben, Schulaufnahmefeier, Schulanfangsgottesdienst, Wandertag im Herbst unter umweltpädagogischen Aspekten, Laternenzug mit Sankt Martin zu Pferde, Weihnachtsfeier, Plätzchen backen, Schlitten fahren oder Eislaufen, Theaterbesuche, Zubereitung eines gesunden Frühstücks, Aktion Zahngesundheit, Projektwochen unter festgelegter Thematik (Sport und Bewegung, Umwelt, Lesen, Afrika, Zirkus…), Teilnahme an Turnieren (Fußball, Ringtennis, Völkerball, Schwimmen), Wandertag im Frühling unter umweltpädagogischen Aspekten, Selbstbehauptungstraining, Tagesausflüge / Lernausflüge ( Bücherei, Stadtrundgang, Bäcker, Wochenmarkt…), mehrtägige Klassenfahrten im dritten bzw. vierten Jahrgang, Wandertag im Sommer mit Besuch eines Abenteuerspielplatzes oder Schwimmbades, Schülerchor, Schulkonzert, Teilnahme an Projekten außerschulischer Partner (AOK, Vereine, Umweltamt), Klassenfeste, Verabschiedung am Ende der Grundschulzeit
Damit sich Kinder, Lehrer und Eltern in unserer Schule wohlfühlen können, gelten Verhaltensregeln hinsichtlich folgender Punkte:
Die zum 1.8.2005 beginnende Schuleingangsphase soll in unserer Schule auf der Grundlage des folgenden Konzeptes gestaltet werden:
Das von uns ausgearbeitete und eingeführte Lesekonzept basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Verbesserung der Lesefähigkeit bei Kleinkindern. Es setzt sich aus folgenden Abschnitten zusammen:
Seit einigen Jahren bietet das Kollegium regelmäßig Projektwochen an.Diese Projektwochen stehen unter einer festgelegten Thematik und eröffnen unseren SchülerInnen das Lernen in altersgemischten Gruppen unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Interessen und unterschiedlicher Möglichkeiten der intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik.
Projektwochen der letzten Schuljahre:
Unsere Schule soll eine gesunde Schule sein. Gesundheit ist für uns, in Übereinstimmung mit der Definition der Weltgesundheitsorganisation, „Das vollständige körperliche, geistige und soziale Wohlergehen.“
2006 wurde die Obenstruthschule zur Offenen Ganztagsschule umgewandelt. Ausgehend von einer Gruppe mit 25 Kindern entwickelte sich der Ganztagsbetrieb in den vergangenen Jahren bis zum Schuljahr 2019 / 2020 zu einem Angebot, das von 100 Kindern, das entspricht in etwa 80 % der Schülerschaft, angenommen wurde.
Gleichzeitig reduzierte sich der Bedarf an verlässlicher Betreuung. Diese Entwicklung erklärt sich aus dem Interesse der Eltern an schulischer Bildung verbunden mit einem attraktiven Freizeitangebot für die Kinder zu finanziell tragbaren Bedingungen.
Das Schulprogramm der Obenstruthschule basiert auf gemeinsam festgelegten Leitsätzen, die alle Lehrkräfte als verbindlich betrachten und demzufolge auch in ihrer pädagogischen Arbeit berücksichtigen.
Ein Leitsatz lautet: Unsere Schule soll den Kindern ein kindgerechtes Lebens- und Lernumfeld bieten ( Lernen mit Kopf, Herz und Hand, Lernen durch Bewegung, selbstentdeckendes Lernen, musisch-künstlerische Erfahrungen ).
Ihren Namen verdankt die Obenstruthschule einem Patrizier aus dem 17. Jahrhundert, der mittellosen, aber begabten Schülern das Studium ermöglichte. 1909 wurde der Grundstein für das Jugendstilgebäude gelegt. Im April 1911 konnte ihre Einweihung gefeiert werden. 1995 / 96 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.
Auf den zwei durch das Schulgebäude getrennten Schulhöfen gibt es etliche Möglichkeiten der sportlichen Betätigung. Zahlreiche Spielgeräte auf dem Schulhof lassen Langeweile gar nicht erst aufkommen.
Uhrzeiten | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
7.00 - 7.55 | Frühbetreuung | Frühbetreuung, Frühstücksrunde | Frühbetreuung | Frühbetreuung | Frühbetreuung |
7.55 - 8.40 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
8.40 - 9.25 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
9.25 - 9.50 | Pause | Pause | Pause | Pause | Pause |
9.55 - 10.40 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
10.40 - 11.25 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
11.25 - 11.40 | Pause | Pause | Pause | Pause | Pause |
11.45 - 12.30 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
12.30 - 13.15 | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht |
13.15 - 14.00 | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel |
14.20 - 16.30 | AG Backen / Kochen Klassen 3/4 Frau Hase Computerkurs Klassen 1 / 2 Herr Hesse Kreatives Gestalten Klassen 3 /4 Frau Immand Flexi- Angebote | AG Backen / Kochen Klassen 1 / 2 Frau Hase AG Cheerdance Klassen 3/4 Frau Jumpertz Flexi Angebote | AG Fußball Klasse 3/4 Herr Massenkeil AG American Football Klassen 3/4 Herr Heupel AG Schwimmen Klasse 4 Herrn Klein AG Chor Klassen 1/2 Frau N. Schneider Flexi-Angebote | Interkultureller Computerclub Come_In Klassen 3 / 4 Frau Wilker AG Trommeln Klassen 1/2 Herr Hesse AG Leichtathletik Herrn Massenkeil(19) Klassen 1/2 Flexi- Angebote | AG Kunst Klasse 3/4 Uli Bender AG Leichtathletik Klassen 3/4 Herrn Klein AG Naturdetektive Klassen 1/2 Frau Uelner Flexi-Angebote |
Aufgrund der aktuellen Coronapandemie können zurzeit leider keine Aktivitäten und Termine geplant und festgelegt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Senden Sie uns einfach das entsprechende Anmeldeformular.
www.blindekuh.de: Die Suchmaschine für Kinder
www.autolernwerkstatt.de: Rund um Autos, Fahrräder und Straßen
www.geo.de/geolino: Umwelt, Natur und Technik
www.kindernetz.de: Chats, Geschichten, Witze
www.kika.de: Der beliebte Fernsehsender
www.kinderlexikon.de: Schlag nach!
www.terzio.de/löwenzahn : Peter Lustig
www.wdrmaus.de: Die Sendung mit der Maus
www.pixelkids.de: Erstelle deine eigene Homepage
www.bauerhof.net: Alles rund um den Bauernhof
www.zapzapzebra.de: Natur und Basteln und viele Tipps für Kinder
www.jahn-siegen.de: das Sportangebot des TV Jahn-Siegen