Wir sind Sieger des 70. Schülerwettbewerbes des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 „Begegnung mit Osteuropa“. Wir freuen uns den folgenden Beitrag mit Ihnen teilen zu können!
Sehr geehrte Eltern,
wir laden Sie herzlich ein zum 1. Elternabend am Montag, dem 15.05.2023, um 18:00 Uhr, in die Obenstruthschule.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend in unserer Schule begrüßen zu können. Sie werden die Lehrerinnen der Schuleingangsphase kennenlernen. An diesem Abend informieren wir Sie über alles Wissenswerte des 1. Schuljahres.
Gerne beantworten wir auch Ihre individuellen Fragen zum Schulanfang und zur Einschulung am 08.08.2023. Unsere OGS-Leitung sowie die zukünftigen GruppenleiterInnen werden ebenfalls anwesend sein und Ihnen Informationen zum Offenen Ganztag geben und Ihre Fragen beantworten. Bitte teilen Sie uns telefonisch oder per Email (obenstruthschule-siegen@t-online.de) mit, ob Sie an diesem Abend teilnehmen werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Sabine Wilker
Kommissarische Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden Sie herzlich zu unserem Laternenumzug am Donnerstag, dem 10.11.2022, ein. Wir treffen uns um 17 Uhr auf Schulhof 1. Von dort aus gehen wir zusammen mit Sankt Martin auf dem Pferd zum Wellersbergsportplatz. Die Feuerwehr begleitet uns auf unserem Weg und entzündet das Martinsfeuer. Wir hören die Geschichte vom heiligen Martin und singen Laternenlieder.
Anschließend gehen wir zur Schule zurück und können in gemütlicher Runde Martinsbrezel und Grillwürstchen essen. Grillwürstchen (Rind und Schwein) können an dem Abend bar bezahlt werden. Bitte teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie an dem Abend teilnehmen und wie viele Würstchen Sie essen möchten.
Martinsbrezel werden vorbestellt und müssen bis spätestens Montag, den 7.11.22, bar bei der Klassenlehrerin bezahlt werden. Geben Sie bitte einen Briefumschlag mit passendem Geld mit zur Schule.
Preise:
Martinsbrezel: 1,80 Euro
Grillwürstchen: 2,50 Euro
Die Teilnahme ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich, um die Aufsicht während des Laternenumzuges und auf dem Nachhauseweg zu gewährleisten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele bunte Laternen!
Herzliche Grüße
Sabine Wilker
Link zu weiteren Bildern
https://blitzboxx.smugmug.com/Siegener-Leuchtturm-2022-Obenstruthschule-Siegen/n-nfwm7Z/
Urheber: Thomas Loris
Liebe Eltern,
es ist mir eine große Freude Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Obenstruthschule den Preis „Siegener Leuchtturm“ der Ute Höpfner-Diezemann – Stiftung am 22. September 2022 von Herrn Bürgermeister Steffen Mues im Rahmen des Stifterforums der Bürgerstiftung Siegen in der Martinikirche verliehen bekommt.
Unser Hochbeetprojekt, das für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung steht, wurde von der Jury als herausragendes Zukunftsmodell mit Vorbildcharakter für Kinder ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns, denn unser Engagement und unsere Vorbildfunktion als Schule werden in der Öffentlichkeit in hohem Maße gewürdigt. Dies erfüllt uns mit Stolz und großer Dankbarkeit.
Wir als Preisträger erhalten die Möglichkeit, mit einem professionellen Filmemacher, ein Video unseres Projektes zu produzieren. Dieses Video wird am Montag, dem 29.8.22 hier an unserer Schule mit einigen Schülerinnen und Schülern gedreht und auf der Preisverleihung präsentiert.
Auf ein gutes Gelingen und herzliche Grüße!
Sabine Wilker
Sehr geehrte Eltern,
im Namen aller Kolleginnen und MitarbeiterInnen der OGS begrüße ich Sie herzlich zum neuen Schuljahr.
Zum Start des neuen Schuljahres gibt es einige Neuerungen: Wir freuen uns über zwei neue KollegInnen: Frau Melina Heimel, Klassenlehrerin der Klasse 1b und Herr Niklas Schley, der hauptsächich im Förderunterricht jahrgangsübergreifend eingesetzt wird.
Auch im Nachmittagsbereich gibt es einige Änderungen: In diesem Schuljahr wird jedem Jahrgang eine/n feste/n GruppenleiterIn und zusätzliche/n BetreuerIn zugeordnet. So haben Sie eine/n feste/n AnsprechpartnerIn, mit dem Sie auch über die schul.cloud kommunizieren können. Hierzu werden die Gruppenleiter/innen eine neue Gruppe für jeden Jahrgang in den nächsten Tagen einrichten.
Der Essenslieferant CUCINA hat in den Ferien die Preise für das Mittagessen erhöht. Ein Mittagessen kostet jetzt 3,60 Euro.
Der monatliche Beitrag beträgt jetzt 58,50 Euro. Bitte passen Sie Ihre Daueraufträge an.
Alle bekannten Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und Lüften bleiben weiterhin bestehen. Bitte denken Sie an die Maskenpflicht im Schulbus! Geben Sie Ihrem Kind einige Ersatzmasken mit.
Abschließend möchte ich Sie an den heutigen Schulanfangsgottesdienst um 17.00 Uhr auf dem Schulhof der Obenstruthschule erinnern. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Klassenlehrerin. Selbstverständlich können Sie mich auch gerne ansprechen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches, gesundes neues Schuljahr und hoffe auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße
Sabine Wilker
Am Freitag, dem 29. April 2022 war unsere Schule zu Gast bei der Stiftung „Anstoß zum Leben“ (www.anstosszumleben.de) im Team-Sport-Park an der Leimbachstraße.
Der sportliche Schnuppertag war der Einstieg zu einem regelmäßigen Sportangebot für alle Kinder unserer Schule.
Eine feste Kooperation ist ins Leben gerufen worden!
Für die Kinder, Kolleginnen und MitarbeiterInnen der OGS war es ein gelungener und unvergesslicher Tag mit vielen sportlichen Angeboten.
Die Obenstruthschule bedankt sich herzlich bei der Vorsitzenden Frau Dagmar Utsch-Stichan, bei Geschäftsleiterin Conny Bauer, dem Vorstand der Stiftung „Anstoß zum Leben“ und allen an dem Tag Beteiligten.
Deutschlandweit erprobtes Leseprojekt stärkt das Leseverständnis von Schulkindern der Klassenstufen 1 – 4.
Am 6.12.21 – passend zum Nikolaustag – übergab Dr. Jörg Doege, 4L- Beauftrager des Rotary Clubs Siegen, 130 Bücher als kleines Nikolausgeschenk an die Grundschüler der Obenstruthschule.
Jede Jahrgangsstufe erhielt ein speziell konzipiertes Buch und jede Klassenlehrerin ein entsprechendes Handbuch zur Unterstützung des Unterrichts.
Der Rotary Club Siegen beteiligt sich zum vierten Mal am überregional erprobten Rotary Projekt 4L, welches zusammen mit dem Germanistischen Institut der RWTH Aachen entwickelt wurde und das Leseverständnis von Schulkindern der Klassenstufen 1 – 4 fördern soll.
Das Projekt 4L steht für „Lesen Lernen – Leben Lernen“ und geht über das reine Lesen weit hinaus. Das Projekt leistet mit seiner großzügigen Bücherspende zum wiederholten Male einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lesekompetenz der Schüler, was durch eine intensive Beschäftigung der Schüler mit den Lehrmaterialien erreicht wird. Die Arbeitsblätter der jeweiligen Handbücher bieten den Lehrerinnen und Lehrern ein Angebot für die eigene Unterrichtsgestaltung, um die richtigen didaktisch methodischen Entscheidungen zu treffen.
Hierbei steht laut Rotary die Eigeninitiative der Schüler im Mittelpunkt. Die Auseinandersetzung mit dem Buch soll den Kindern Spaß machen und vielfältige Erlebnisse ermöglichen sowie Gefühle und kognitives Verstehen aufbauen.
Sehr geehrte Eltern,
unsere Schule hat das KLARO-Siegel erhalten. Das Siegel ist eine Anerkennung für die umfangreiche und engagierte Umsetzung des Präventionsprogramms Klasse2000 und belegt, dass die Freude an einer gesunden und aktiven Lebensweise in unserem Schulalltag einen hohen Stellenwert hat. Gerade in der Corona-Pandemie ist Klasse2000 besonders wertvoll, weil die Themen – von Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung bis hin zum Umgang mit Problemen und Konflikten – dabei helfen, Krisen besser zu bewältigen.
Bundesweit nehmen über 3.900 Schulen an Klasse2000 teil, davon erhalten nur besonders engagierte Schulen das KLARO-Siegel.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.
Gleichzeitig bedanken wir uns bei Ihnen ganz herzlich dafür, dass Sie uns als Klasse2000-Pate unterstützen. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich, das Programm durchzuführen, das die Kinder fürs Leben stärkt.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Wilker
Deutschlandweit erprobtes Leseprojekt LLLL („Lesen Lernen, Leben Lernen“) soll das Leseverständnis von Schulkindern der Klassenstufen 1 – 4 fördern. Am 11.1.21 übergab Dr. Jörg Doege, LLLL- Beauftragter des Rotary Clubs Siegen, 117 Bücher an die Grundschüler der Obenstruthschule und 108 Bücher an die SchülerInnen der Nordschule.
Frau Sándor – Schulleitung der Nordschule – und Frau Wilker – stellvertretende Schulleitung der Obenstruthschule – nahmen die Bücher für ihre Schüler*innen entgegen. Jede Jahrgangsstufe erhielt ein speziell konzipiertes Buch und jede Klassenlehrerin ein entsprechendes Handbuch zur Unterstützung des Unterrichts.
An der Obenstruthschule beteiligt sich der Rotary Club Siegen bereits zum 3. Mal an diesem überregional erprobten Projekt, welches zusammen mit dem Germanistischen Institut der RWTH Aachen entwickelt wurde und das Leseverständnis von Schulkindern der Klassenstufen 1 – 4 fördern soll. An der Nordschule wird das Projekt zum ersten Mal vom Rotary Club Siegen unterstützt.
Das Projekt LLLL steht für „Lesen Lernen – Leben Lernen“ und geht über das reine Lesen weit hinaus. Das Projekt möchte einen Beitrag zur Verbesserung der Lesekompetenz der Schüler leisten, was durch eine intensive Beschäftigung der Schüler mit den Lehrmaterialien erreicht wird. Die Arbeitsblätter der jeweiligen Handbücher bieten den Lehrerinnen und Lehrern ein Angebot für die eigene Unterrichtsgestaltung, um die richtigen didaktisch methodischen Entscheidungen zu treffen.
Insbesondere im Distanzunterricht, wie er an beiden Schulen seit Beginn der Woche stattfindet, leistet die großzügige Bücherspende mit den Begleitmaterialien einen wichtigen unterstützenden Beitrag zur Förderung des Leseverständnisses und der Lesemotivation. Hierbei steht laut Rotary die Eigeninitiative der Schüler im Mittelpunkt. Die Auseinandersetzung mit dem Buch soll den Kindern Spaß machen und vielfältige Erlebnisse ermöglichen sowie Gefühle und kognitives Verstehen aufbauen.
Beide Schulen bedanken sich herzlichst – auch im Namen der Schüler*innen und Kolleginnen – bei Herrn Dr. Jörg Doege und dem Rotary Club Siegen für die großzügige Bücherspende.
ENDE DER PRESSEMITTEILUNG
Liebe Eltern!
Das Schuljahr geht zu Ende und die Ferien stehen kurz bevor. Zusammen können wir auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.
Die Hochbeete, die wir im letzten Schuljahr errichtet haben, erfreuen sich bei allen Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit und ermöglichen einen hautnahen Kontakt mit der Natur.
Mit der Stiftung „Anstoß zum Leben“ haben wir einen Kooperationspartner gefunden, der uns auch weiterhin ein regelmäßiges Sportangebot für alle Schülerinnen und Schüler im Team-Sport-Park in Siegen ermöglicht.
Die Musical-AG hat sich mit ihrem Geburtstagslied beim NRW- Schülerwettbewerb 2023 „ 70 Jahre Begegnung mit Osteuropa – ein Friedensprojekt“ beteiligt und wurde als Sieger ausgezeichnet.
Wir – alle MitarbeiterInnen und KollegInnen der Obenstruthschule – bedanken uns bei Ihnen als Eltern für Ihr Verständnis, Ihre Geduld, Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung während des letzten Schuljahres. Das war großartig!
Zum Abschluss möchte ich Sie noch über Folgendes informieren:
Zeugnisse und letzter Schultag
Am Mittwoch, dem 21.6.2023, ist Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet um 10.40 Uhr und die Sommerferien beginnen. Die Betreuung findet wie gewohnt bis 16.30 Uhr statt.
Wiederbeginn des Unterrichts
Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist Montag, der 7.08.2023, um 7.55 Uhr für die Klassen 2, 3 und 4.
An diesem Nachmittag findet um 16.30 Uhr der Schulanfangsgottesdienst mit ökumenischem und islamischem Gebetsteil für alle Kinder und Eltern der Schulgemeinde statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Bei gutem Wetter feiern wir den Gottesdienst auf dem Schulhof, bei Regen findet er im Gemeindehaus der Christuskirche statt.
Am Montag, 7.8.2023 und Dienstag, 8.8.2023, haben die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 von 7.50 Uhr bis 11:25 Uhr Unterricht. Ab Mittwoch, den 9.8.2023, gilt dann der reguläre Stundenplan. Die Betreuung findet an allen Schultagen wie gewohnt statt.
Im Namen des Kollegiums, der Leitung und den MitarbeiterInnen der OGS, bedanke ich mich nochmals für Ihre gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen im vergangenen Schuljahr und wünsche Ihnen erholsame Ferien.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Herzliche Grüße
Sabine Wilker
Einladung zur Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe (Klasse 5)
Liebe Eltern,
hiermit laden wir Sie herzlich zum Infoabend am Mittwoch, dem 23.11.2022, ein.
Ort: Klassenraum der Klasse 4b
Beginn: 18.00 Uhr
Tagesordnung:
• Information zum Übergang in Klasse 5
• Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen
• Örtliches Bildungsangebot
Die weiterführenden Schulen bieten zur Zeit Infoveranstaltungen an und stellen sich vor. Die Termine werden an Sie durch die Klassenlehrerinnen weitergegeben. Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepages der jeweiligen Schule.
Herzliche Grüße
Alexa Maßbaum, Manuela Koch, Sabine Wilker
Sehr geehrte Eltern,
am Donnerstag, dem 2.6.2022, laden wir die SchulanfängerInnen zu zwei Schnupperstunden in unsere Schule ein.
Die Kinder lernen das Schulgebäude kennen, nehmen an der Hofpause und an einer Unterrichtsstunde der ersten Klasse teil.
Der Besuch beginnt um 8.30 Uhr und endet um 10.40 Uhr.
Bitte geben Sie ein kleines Frühstück für die Pause mit.
Teilen Sie uns bitte telefonisch oder per Email (obenstruthschule-siegen@t-online.de) mit, ob Ihr Kind an den Schnupperstunden am 2.6.22 teilnehmen wird.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Herzliche Grüße
Sabine Wilker
Kommissarische Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
wir laden Sie herzlich ein zum
1. Elternabend am Dienstag, dem 31.05.2022, um 18:00 Uhr, in die Obenstruthschule.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend in unserer Schule begrüßen zu können.
Sie werden die Lehrerinnen der Schuleingangsphase kennenlernen. An diesem Abend informieren wir Sie über alles Wissenswerte des 1. Schuljahres.
Gerne beantworten wir auch Ihre individuellen Fragen zum Schulanfang und zur Einschulung am 11.08.2022.
Unsere OGS-Leitung wird ebenfalls anwesend sein und Ihnen Informationen zum Offenen Ganztag geben und Ihre Fragen beantworten.
Bitte teilen Sie uns telefonisch oder per Email (obenstruthschule-siegen@t-online.de) mit, ob Sie an diesem Abend teilnehmen werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Sabine Wilker
Kommissarische Schulleitung
Liebe Eltern,
wie Sie ja bereits erfahren haben, fallen ab Montag, 28.2.2022, die Lollitests und auch die Schnelltests für alle Kinder in den Grundschulen in NRW weg (weitere Informationen hier).
Nun werden alle Kinder, die noch nicht geimpft oder genesen sind, drei Mal in der Woche zu Hause morgens vor der Schule von Ihnen getestet. Sie testen Ihr Kind jeden Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen.
Die 3 Tests pro Woche für zu Hause werden immer freitags an die Kinder verteilt. Sollte Ihr Kind an einem Freitag nicht in der Schule sein, können Sie als Eltern die Tests bis Freitagnachmittag 15 Uhr in der Schule abholen. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin für jeden Testtag einen offiziellen Bürgertest vorlegen.
Ihr Kind hat ein Formular n der Postmappe, das Sie bitte am Dienstag, 1.03.22 unterschrieben an die Klassenlehrerin zurückgeben.
Damit bestätigen Sie, dass Sie die drei Testungen wöchentlich bei Ihrem Kind durchführen.
Für die nächste Woche gilt folgende Änderung, da der Montag, 28.02.22 schulfrei ist.
Sie testen Ihr Kind bitte Dienstag, Mittwoch, Freitag.
Wir brauchen von Ihnen kein Foto mehr von den Selbsttests. Sollte Ihr Kind allerdings positiv sein, informieren Sie bitte die Klassenlehrerin.
Liebe Grüße,
Sabine Wilker
Liebe Eltern,
an den Grundschulen und Förderschulen werden seit vielen Monaten „Lolli-Tests“ durchgeführt. Die „Lolli-Tests“ machen einen Unterricht für alle Kinder und Jugendliche in der Coronazeit möglich. Der Ablauf vom „Lolli-Test“ wird verbessert.
Nach den Weihnachtsferien machen die Schülerinnen und Schüler am Morgen in der Schule erst den „Lolli-Test“ für alle gemeinsam („Pool-Test“). Dieser ist ohne Namen der Schülerinnen und Schüler. Danach machen sie noch einen „Einzel-Lolli-Test“ mit Namen. Das ist die „Rückstell-Probe“.
Schritt 1: Pool-Test am Test-Tag
• Der Pool-Test ist negativ. Ein negativer Pool-Test heißt, keine Schülerin und kein Schüler aus der Klasse hat Corona. Sie bekommen keine Rückmeldung vom Labor. Ihr Kind geht in die Schule.
• Der Pool-Test ist positiv. Ein positiver Pool-Test heißt, ein oder mehrere Schülerinnen oder Schüler aus der Klasse haben Corona. Nun prüft das Labor die „Rückstell-Probe“. Die Eltern brauchen nun keinen Test mehr zu Hause machen. Sie müssen auch keinen Test mehr in der Schule abgeben.
Schritt 2: Ergebnis-Mitteilung von der „Rückstell-Probe“
Das Labor schickt Ihnen um 6 Uhr morgens eine E-Mail oder eine SMS mit dem Testergebnis Ihres Kindes.
• Die „Rückstell-Probe“ ist negativ: Eine negative „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat kein Corona. Ihr Kind geht in die Schule.
• Die „Rückstell-Probe“ ist positiv: Eine positive „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat Corona. Ihr Kind darf nicht in die Schule gehen und muss zu Hause in Quarantäne bleiben.
Für die „Rückstell-Probe“ braucht das Labor diese Informationen zu Ihrem Kind:
Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht des Kindes, aktuelle Handy-Nummer und E-Mail-Adresse der Eltern. Diese Informationen gibt die Schule an die Labore weiter. Dies ist die sogenannte „Registrierung“. Sie wird im Zeitraum vom 16. bis zum 30. November 2021 von den Schulen durchgeführt.
Bitte schicken Sie der Klassenlehrerin Ihre aktuelle Handy-Nummer und E-Mail-Adresse über die schul.cloud. Dies ist wichtig, damit das Labor Sie informieren kann. Wenn Sie Ihre Handy-Nummer oder E-Mail-Adresse ändern, teilen Sie der Schule dies bitte schnell mit.
Der neue Ablauf des „Lolli-Tests“ soll Ihnen helfen, Ihren Alltag besser zu planen.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei uns.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Wilker
Sehr geehrte Eltern,
Am Dienstag werden in allen Klassen Lolli-Tests durchgeführt. Ich bitte um Ihr Einverständnis, dass Ihr Kind am Dienstag die Maske im Unterricht noch freiwillig tragen darf. So können wir das Ergebnis des Pool-Testes noch abwarten und alle Kinder können bestmöglich geschützt in die Schulwoche starten.
Tritt in einer Klasse ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.
An dieser Stelle weise ich Sie darauf hin, dass am Montag, dem 1.11.21 schulfrei ist (Feiertag).
Mit herzlichen Grüßen
S. Wilker
Komm. Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
am Freitag ist letzter Schultag vor den Herbstferien. Unterricht und Betreuung finden planmäßig statt.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind für Aktivitäten in den Herbstferien (z.B. Innenraumgastronomie, Teilnahme an Sportangeboten) einen Testnachweis (Bürgertest) vorlegen muss, da es nicht mehr an den Schultestungen (Lollitest) teilnimmt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie erholsame Herbstferien und freue mich auf ein Wiedersehen zu Schulbeginn am Montag, dem 25.10.21.
Das Ministerium bittet darum, dass Sie Ihr Kind in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit einmal testen lassen. Dies ist ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25. Oktober 2021.
Mit herzlichen Grüßen
S. Wilker
Komm. Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
im Namen aller Kolleginnen und MitarbeiterInnen der OGS begrüße ich Sie herzlich zum neuen Schuljahr. Heute möchte ich Ihnen wichtige Informationen zum Schulanfang mitteilen:
Die Schulaufsicht der Stadt Siegen hat mich mit der Wahrnehmung der Schulleitungsaufgaben der Obenstruthschule beauftragt. Darüber freue ich mich sehr.
Am Mittwoch, dem 18.8.2, starten wir mit normalem Präsenzunterricht. An diesem Tag beginnen wir mit Lolli-Tests für die Klassen 2, 3 und 4.
Dann erfolgt die Testung wie im vergangenen Schuljahr:
montags und mittwochs – Klassen 1 und 2
dienstags und donnerstags – Klassen 3 und 4
Es besteht weiterhin eine Testpflicht, von der nur genesene Kinder befreit sind (bitte Nachweis mit zur Schule geben). Weiterhin besteht Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude auch während des Unterrichts und der Betreuungszeiten. Bitte denken Sie auch an Ersatzmasken im Ranzen.
Für den Sportunterricht gilt die Maskenpflicht nur dann, wenn Abstände nicht eingehalten werden können. Der Schwimmunterricht für die Klassen 3a und 3b findet wegen der strengen Hygienemaßnahmen im wöchentlichen Wechsel statt. Diesbezüglich werden Sie von der Klassenlehrerin gesondert informiert.
Alle bekannten Hygienemaßnahmen bleiben weiterhin bestehen.
Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund des Infektionsschutzes die Schule weiterhin nicht betreten dürfen.
Ich danke Ihnen sehr für Ihr Verständnis.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder über die schul.cloud an die jeweilige Klassenlehrerin. Selbstverständlich können Sie mich auch gerne ansprechen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches neues Schuljahr und hoffe auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße
Sabine Wilker
Komm. Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
bald kommt Ihr Kind in die Schule! Wir freuen uns sehr, Sie und Ihr Kind am 1. Schultag, Donnerstag, 19.8.21 um 9.00 Uhr, im Gemeindehaus in der Obenstruthstraße zu begrüßen.
Wegen Corona gelten für die Einschulungsfeier besondere Regeln:
Es dürfen nur 2 Elternteile pro Kind an der Einschulungsfeier teilnehmen!
– Bei der Einschulungsfeier müssen Sie für sich und Ihr Kind ein negatives Corona-Testergebnis vorlegen, wenn Sie oder Ihr Kind nicht geimpft oder genesen sind (Bitte bringen Sie den Impfnachweis bzw. Genesenennachweis mit!). Sie können einen Corona-Test in einem Testzentrum machen lassen. Sie müssen für den Test nichts bezahlen. Der Test ist auch als Bürger-Test bekannt.
– Alle müssen eine Maske tragen. Das kann eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske sein.
– Halten Sie 1,5 Meter Abstand zu anderen Gruppen.
Füllen Sie bitte die Liste zur Kontakt-Nachverfolgung zu Hause aus. Es soll bei der Einschulung möglichst keine Verzögerungen geben. Deshalb ist das Gemeindehaus in der Obenstruthstraße bereits schon ab 8.30 Uhr für Sie geöffnet.
Halten Sie die Kontakt-Nachverfolgungs-Liste, Ihre negativen Corona-Tests für Sie und Ihr Kind oder Ihren Nachweis über eine Impfung oder Ihren Nachweis über eine Genesung beim Einlass bereit.
Ich danke Ihnen sehr für Ihr Verständnis!
Wir wünschen allen Gästen viel Spaß bei der Einschulungsfeier und Ihrem Kind einen guten Start in die Schulzeit!
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Wilker
Komm. Schulleitung
Sehr geehrte Eltern!
Wir haben es (fast) geschafft!
Das Schuljahr geht zuende und die Ferien stehen kurz bevor. Zusammen können wir auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Die Coronapandemie war unser ständiger Begleiter. Trotz aller Einschränkungen im letzten Schuljahr gab es aber auch viele schöne Momente:
Die allerschönsten Momente sind jedoch die kleinen Momente des Schulalltags. Ihre Kinder haben die Herausforderungen dieses Schuljahres mit Bravour gemeistert und alle pandemiebedingten Einschränkungen sehr diszipliniert angenommen. Ein großes Lob geht an alle Schüler und Schülerinnen der Obenstruthschule. Wir bedanken uns bei Ihnen als Eltern für Ihr Verständnis, Ihre Geduld, Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung während des letzten Schuljahres. Das war großartig!
Zum Abschluss möchte ich Sie noch über Folgendes informieren:
Zeugnisse und letzter Schultag
Am Freitag, dem 2.7.21, ist Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet um 10.40 Uhr und die Sommerferien beginnen. Die Betreuung findet wie gewohnt bis 16.30 Uhr statt.
Wiederbeginn des Unterrichts
Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist Mittwoch, der 18.08.21 für die Klassen 2, 3 und 4. Wir gehen davon aus, dass wir nach den Ferien wieder mit dem Präsenzunterricht starten können. Über Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.
Am 18.08.21 und 19.08.2021 haben die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 von 7.50 Uhr bis 11.25 Uhr Unterricht. Am 20.8.21 endet der Unterricht für alle Klassen (1-4) um 11.25 Uhr. Ab 23.08.21 gilt dann der reguläre Stundenplan. Die Betreuung findet an allen Schultagen wie gewohnt statt.
Falls sich aufgrund der Infektionslage etwas ändert, werden Sie rechtzeitig darüber informiert.
Webseite der Obenstruthschule
Alle Elternbriefe und Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite. Hier können Sie die Google-Übersetzungsfunktion für Ihre Herkunftssprache nutzen.
Wenn Sie in den Ferien ein Anliegen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: Obenstruthschule-siegen@t-online.de
Im Namen des Kollegiums, der Leitung und den MitarbeiterInnen der OGS, bedanke ich mich nochmals für Ihre gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen im vergangenen Schuljahr und wünsche Ihnen erholsame Ferien.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Herzliche Grüße
Sabine Wilker
Stellvertr. Schulleitung
9.00 Uhr: Schulanfangsgottesdienst mit einem christlichen und einem muslimischen Gebetsteil
9.30 Uhr: Schulaufnahmefeier
Kinder, Lehrerinnen und Eltern gehen gemeinsam zur Schule
10.00 Uhr: Büchergeld bitte in der Schule abgeben. Der Eigenanteil beträgt 20,00 €.
10.10 Uhr: Erste Unterrichtsstunde für die SchulanfängerInnen mit der Klassenlehrerin, Stundenplanausgabe
Der Förderverein lädt Sie zu Kaffee und Tee in den Betreuungsraum 204 ein
11.00 Uhr: Schulschluss für die SchulanfängerInnen, Beginn der Betreuung auf Wunsch bis 13.30 Uhr (Halbtagsbetreuung) bzw. bis 15.00 Uhr/16.30 Uhr (Ganztagsbetreuung)
Alle Kolleginnen und MitarbeiterInnen der Obenstruthschule freuen sich auf die neuen SchulanfängerInnen.
Diese Einladung ist coronabedingt unter Vorbehalt gültig.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Wilker
Stellvertr. Schulleitung
Freitag, 20.8.21
7.00 Uhr: Frühbetreuung
7.50 Uhr: Unterrichtsbeginn
Bitte Frühstück für die Frühstückspause mitgeben.
11.25 Uhr Schulschluss, Betreuung der Halbtagskinder bis 13.30 Uhr, der Ganztagskinder bis 15.00 Uhr/16.30 Uhr
Uhrzeiten | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
7.00 - 7.55 | Frühbetreuung | Frühbetreuung, Frühstücksrunde | Frühbetreuung | Frühbetreuung | Frühbetreuung |
7.55 - 8.40 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
8.40 - 9.25 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
9.25 - 9.50 | Pause | Pause | Pause | Pause | Pause |
9.55 - 10.40 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
10.40 - 11.25 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
11.25 - 11.40 | Pause | Pause | Pause | Pause | Pause |
11.45 - 12.30 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
12.30 - 13.15 | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht | Klassen 1 und 2 Mittagessen, Klassen 3 und 4 Unterricht |
13.15 - 14.00 | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel | Klassen 3 und 4 Mittagessen, Lernzeit / Freispiel |
14.20 - 16.30 | AG Backen / Kochen Klassen 3/4 Frau Hase Computerkurs Klassen 1 / 2 Herr Hesse Kreatives Gestalten Klassen 3 /4 Frau Immand Flexi- Angebote | AG Backen / Kochen Klassen 1 / 2 Frau Hase AG Cheerdance Klassen 3/4 Frau Jumpertz Flexi Angebote | AG Fußball Klasse 3/4 Herr Massenkeil AG American Football Klassen 3/4 Herr Heupel AG Schwimmen Klasse 4 Herrn Klein AG Chor Klassen 1/2 Frau N. Schneider Flexi-Angebote | Interkultureller Computerclub Come_In Klassen 3 / 4 Frau Wilker AG Trommeln Klassen 1/2 Herr Hesse AG Leichtathletik Herrn Massenkeil(19) Klassen 1/2 Flexi- Angebote | AG Kunst Klasse 3/4 Uli Bender AG Leichtathletik Klassen 3/4 Herrn Klein AG Naturdetektive Klassen 1/2 Frau Uelner Flexi-Angebote |
09.11.2023: Laternenumzug
13.11.-24.11.2023: Elternsprechtage 1.-3. Klasse
21.11.2023: Infoabend weiterführende Schule für Eltern der Klasse 4
Ende November 2023: Musikalische Weihnachtsdorferöffnung
Termin wird noch bekannt gegeben
Dezember 2023: Besuch des Weihnachtsmarktes – Plätzchenbacken
Termin wird noch bekannt gegeben
12.-15.12.2023: Elternsprechtag 4. Klasse
24.12.2023: Weihnachtsfamiliengottesdienst auf dem Schulhof
26.01.2024: Zeugnisausgabe für Klasse 3 und 4
29.01.2024: Schulinterne Lehrerfortbildung (Schule bleibt geschlossen)
09.02.2024: Beweglicher Ferientag
12.02.2024: Beweglicher Ferientag
20.02. und 21.02.2024: Aktion Zahngesundheit
06.03.2024: Schulinterne Lehrerfortbildung (Schule bleibt geschlossen)
21.03.2024: Auftaktveranstaltung „Schule mit Biss“
08.04.-26.04.2024: Elternsprechtage 1.-3. Klasse
07.05.2024: Schulanfänger-Schnupperstunde
10.05.2024: Beweglicher Ferientag
Frühjahr 2024: Radfahrausbildung für die 4. Klassen
Termine werden noch bekannt gegeben
22.05. oder 29.05.2024: Sportfest im TeamSportPark
31.05.2024: Beweglicher Ferientag
13.06.2024: Zonta-Singfest
04.07.2024: Sommerfest
05.07.2024: Letzter Schultag und Zeugnisausgabe,
Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde
www.blindekuh.de: Die Suchmaschine für Kinder
www.autolernwerkstatt.de: Rund um Autos, Fahrräder und Straßen
www.geo.de/geolino: Umwelt, Natur und Technik
www.kindernetz.de: Chats, Geschichten, Witze
www.kika.de: Der beliebte Fernsehsender
www.kinderlexikon.de: Schlag nach!
www.terzio.de/löwenzahn : Peter Lustig
www.wdrmaus.de: Die Sendung mit der Maus
www.pixelkids.de: Erstelle deine eigene Homepage
www.bauerhof.net: Alles rund um den Bauernhof
www.zapzapzebra.de: Natur und Basteln und viele Tipps für Kinder
www.jahn-siegen.de: das Sportangebot des TV Jahn-Siegen